Wo kann ich parken?
Seit 1. März 2022 gilt in ganz Wien die flächendeckende Kurzparkzone. Das Parken ist in jedem Wiener Gemeindebezirk kostenpflichtig.
Montag bis Freitag (werktags): von 9:00 bis 22:00 Uhr
Parkdauer:
- Mit Parkschein oder HANDYPARKEN: maximal 2 Stunden
- Mit Parkpickerl im eigenen Bezirk: unbegrenzt
Behindertenparkplätze sind eingeschränkt vorhanden und befinden sich beim Einfahrtsbereich Köglergasse bzw. vor dem AUVA-Traumazentrum Wien in der Kundratstraße.
Gebührenpflichtige Parkgarage Traumazentrum Wien Meidling in der Kundratstraße:
Öffnungszeiten: Tag und Nacht geöffnet
Preisinformation:
Tagestarif: Jede angefangene ½ Stunde je € 1,50
Maximaltarif: bis zu 24 Stunden € 12,00
Ticketverlust: € 36,00
Anreise
Was muss ich mitbringen?
- Sportschuhe ohne abfärbende Sohlen
- Schuhe für den Außenbereich
- Schuhe für den Innenbereich
- Trainingsanzug
- persönliche Kleidung (der Saison entsprechend, Nachtwäsche)
- Artikel zur Körperpflege
- Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens, z. B. Mobiltelefon und Ladegerät etc.
- Badehose/Badeanzug
- Bademantel
- Persönliche Gegenstände, z. B. Bilder, Laptop, CD-Player, Lieblingspolster etc.
- vorhandene orthopädische Hilfsmittel, z. B. Prothesen, Handschienen, orthopädische Schuhe, Krücken, Stöcke etc.
- individuell angefertigte Hilfsmittel, z. B. Rollstuhlhandschuhe, Griffverdickungen, spezielle Bestecke (insbesondere wenn diese erneuert oder verändert werden sollen) etc.
- e-card
Bitte die Gegenstände und Bekleidung mit wasserfestem Stift beschriften. Informationsblatt "Was muss ich mitbringen?"
Auf welche Station komme ich?
Die Stationszuteilung ist abhängig von der Art der Verletzung und dem zu erwartenden pflegerischen Unterstützungsbedarf. Mit der schriftlichen Einberufung in unser Rehabilitationszentrum erhalten Sie auch die Information, auf welche Station Sie kommen.
Wie sind die Therapiezeiten?
Die Kerntherapien beginnen um 08:00 Uhr und enden spätestens um 16:00 Uhr. Die Therapie wird abhängig von Ihrem Bedarf koordiniert. Sie haben ausreichend Regenerationszeiten zwischen den Therapie-Einheiten. Es besteht die Möglichkeit einer längeren Pause nach dem Mittagessen, die Sie auch auf Ihrem Zimmer verbringen können.
Wie lange dauert ein Aufenthalt im Rehabilitationszentrum Meidling?
Im Rahmen der Erstrehabilitation kann der Aufenthalt mehrere Wochen bis zu einigen Monaten dauern. Ein Wiederholungstraining zum Auffrischen der Fähigkeiten oder zur medizinischen Diagnostik beläuft sich auf ein bis sechs Wochen. Die jeweilige Kostenübernahme muss jedoch vom Versicherungsträger gewährleistet sein.
Welche Kosten entstehen für mich?
Die Kosten Ihres Aufenthaltes übernimmt in den meisten
Fällen der für Sie zuständige Zweig der österreichischen Sozialversicherung
(Kranken-, Pensions- oder Unfallversicherung). Dazu wird Ihnen ein
entsprechendes Schreiben "Bewilligung der Kostenübernahme" zugesandt.
Kostenträger kann auch eine private Versicherung sein. Weitere Informationen
darüber erhalten Sie bei Ihrer behandelnden Ärztin bzw. Ihrem behandelnden Arzt, der Sozialberatung im Krankenhaus oder
Ihrer privaten Versicherung.
Falls Sie in unserem Haus aufgenommen werden möchten und die Kosten selbst
dafür tragen, wenden Sie sich bitte an das ärztliche Sekretariat.
Kontakt - Ärztliches Sekretariat:
Tel.: +43 5 93 93-55203
E-Mail: RMA@auva.at
Wie komme ich an Bargeld?
Im benachbarten Traumazentrum Wien, Standort Meidling befindet sich ein Bankomat.
Kann ich das Gelände des Rehabilitationszentrums zwischen oder nach der Therapie verlassen?
Wenn Sie das Gelände des Rehabilitationszentrums
verlassen möchten, melden Sie das bitte der Pflege am Stützpunkt.
Beachten Sie bitte die Ausgehzeiten:
Montag bis Freitag: 15:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 13:00 bis 20:Uhr
Sonntag: 07:00 bis 20:00 Uhr
Das Verlassen des Geländes während der regulären Kern-Therapiezeiten bis 15:00
Uhr ist nicht gestattet.
Kann ich das Wochenende zu Hause verbringen?
Samstag nach dem Frühstück kann Wochenendurlaub genommen werden. Hierzu wenden Sie sich bitte zeitgerecht an Ihre zuständige Ärztin bzw. Ihren zuständigen Arzt. Eine Beurlaubung von mehr als einer Nacht (z. B. Freitag bis Sonntag) ist nicht möglich.
Können meine Angehörigen mit mir zusammen essen?
Sie haben die Möglichkeit, in unserem Buffet aus kleinen
Snacks auszuwählen. In der näheren Umgebung befinden sich mehrere Lokale.
Weitere Informationen:Ausflugsziele und Kultur
Können mich meine Angehörigen auch im Zimmer besuchen?
Grundsätzlich ja – achten Sie dabei jedoch auf das Ruhebedürfnis und die Intimsphäre Ihrer Mitpatientinnen bzw. Mitpatienten Die Besuchszeiten sind im Interesse aller einzuhalten.
Besuchszeiten:
Montag - Freitag (werktags): 15:00 - 20:00 Uhr
Samstag:13:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, Feiertag: 10:00 - 20:00 Uhr
Was kann ich in meiner Freizeit tun oder mit meinen Angehörigen im Rehabilitationszentrum unternehmen?
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Zeit auch nach den
Therapien zu gestalten. Sie haben sicher auch schon öfter überlegt, dies und
jenes zu lernen oder auszuprobieren, aber oft war keine Zeit dafür. In
unserem Haus bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten im Rahmen der Kreativtherpien bzw. der therapeutischen Zusatzangebote.Kreativtherapien
Therapeutische Zusatzangebote
Weitere Informationen zur
Freizeitgestaltung außerhalb des Rehabilitationszentrums: Ausflugsziele und Kultur
Unterkunftsmöglichkeiten für Angehörige
Das Übernachten für Angehörige ist in unserem Haus ist nicht möglich. Es besteht die Möglichkeit, in begründeten Fällen, im Personalwohnheim Gästegarconnieren zu mieten. Auskunft hierzu erhalten Sie bei der Sozialberatung. Sozialberatung